edu
@edu
cational
flow
educative
educatives
operatives
public media
impact
;-)
faces
inter
human
human
Wir gestalten und moderieren Future Shops und Field Trips. Je nach dem, ob die Begegnung von Menschen miteinander, oder die Begegnung von Menschen mit Situationen im Focus steht.
Lernen ist ein Kreislauf aus Impuls, Handlung und Reflexion. Wir setzen Impulse in moderierten Begegnungen: Mit sich, miteinander, mit Problemstellungen, mit Best Practice Vorschlägen. Auf dieser Grundlage inszenieren wir Lernhandlung in Rollenspielen und Erfahrungsfeldern, fixieren Reflexionen in Diagrammen und MindMaps.
nn best practice lernfeld setting
nn best practice lernfeld setting
nn best practice lernfeld setting
nn best practice lernfeld setting
nn best practice lernfeld setting
human machine
machine human
Wir entwickeln und gestalten Übungsanleitungen und Tutorials, Erklärfilme und -vorträge, Lernspiele und Nutzeroberflächen. Entscheidend für die Wahl des Lernformats sind der Einsatzzweck und die Formatakzeptanz der Lernenden.
Tutorials und Übungsanleitungen vermitteln genau die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten um ein Lernziel zu erreichen. Erklärfilme und -vorträge erschliessen einen Themenbereich und wecken weiteres Interesse. Nutzeroberflächen und Lernspiele sind interaktive Lernräume.
nn best practice
nn best practice
nn best practice
nn best practice
nn best practice
machine
machine
Wir entwerfen, planen und koordinieren den Bau von augmented realities und augmented virtualities. Massgebliche Kriterien sind hier die eingesetzten Ausgabegeräte und der für die Nutzenden zu erkennende Mehrwert.
Die Verbindung mobiles Endgerät mit augmented reality und augmented virtuality, mit Ortungs- und Abfragefunktionen, mit Analyse von Aktivitäten und Interessen ermöglicht lernen im individuellen, situativen Dialog. Audio, Video, Composite Guides wandeln sich vom Erklärer zum reaktiven Begleiter.
message
map
contact
nn best practice
nn best practice
nn best practice
nn best practice
nn best practice